Orchideen sind wunderschöne und beliebte Zimmerpflanzen, deren Pflege jedoch besondere Aufmerksamkeit erfordert. Hier sind die fünf wichtigsten Tipps zur Pflege Ihrer Orchideen, damit sie gesund und prächtig blühen.
Tipp 1: Spezialisierte Erde und passende Töpfe verwenden
Normale Blumenerde ist für Orchideen ungeeignet, da sie zu Staunässe führt. Verwenden Sie stattdessen spezielle Orchideenerde, die grobkörnig und luftig ist. Der optimale Zeitpunkt zum Umtopfen ist nach der Blüte im Frühjahr. Entfernen Sie die alte Erde gründlich aus dem Wurzelballen und setzen Sie die Pflanze in ein neues, nur geringfügig größeres Gefäß. Überprüfen Sie die Wurzeln auf faule oder abgestorbene Stellen und entfernen Sie diese mit einem scharfen Messer.
Die Wahl des richtigen Topfes ist entscheidend. Unsere Keramiktöpfe aus der ELMNTS-Serie sind perfekt für Orchideen geeignet, da ihre poröse Oberfläche den Wasserhaushalt reguliert. Für Arten wie Cattleya, die keine Feuchtigkeit an den Wurzeln vertragen, empfehlen wir unsere speziellen Keramik-Körbe und die Orchideenvase Soil für bessere Belüftung. Hängende Orchideenarten fühlen sich in Blumenampeln oder Lattenkörbchen am wohlsten.

Tipp 2: Staunässe vermeiden
Staunässe ist eine der Hauptursachen für Wurzelfäule bei Orchideen. Stellen Sie sicher, dass sich kein Wasser im Pflanzgefäß oder Übertopf ansammelt. Wenn Sie Ihre Orchideen wässern, sprühen Sie das Wasser immer nur auf das Substrat oder die Wurzeln, nicht auf die Blätter. Wasseransammlungen in den Blattachseln oder Herzblättern können faulen und der Pflanze schaden. Die Vasen und Schalen aus unserer ELMNTS Serie wie der Air und der Soil sind mit speziellen Orchideen-Einsatzkörben ausgestattet und verhindern so Staunässe.
Tipp 3: Richtiges Gießen
Orchideen sollten morgens gegossen werden, und zwar mit zimmerwarmem, kalkarmem Wasser. Im Sommer ist Regenwasser eine gute Alternative. Das Abduschen oder ein Tauchbad sind bewährte Methoden, um Orchideen zu wässern. Verwenden Sie dafür unsere speziell entwickelten Keramikgefäße, die eine optimale Drainage bieten. Gießen Sie nur den Wurzelballen und das Substrat und lassen Sie die Pflanze nach dem Wässern gut abtropfen, bevor Sie sie zurück in den Übertopf setzen. Auch hier bieten unser Keramikvasen und -schalen große Vorteile. Das Materialm hat ein hohes Eigengewicht und schwimmt so beim Tauchbad nicht auf oder fällt um.
Tipp 4: Düngen in Maßen
Orchideen benötigen nur wenige Nährstoffe. Spezieller Orchideendünger, der im Fachhandel erhältlich ist, ist niedrig dosiert und verhindert, dass sich Düngesalze im Substrat anreichern und die Pflanze schädigen. Reduzieren Sie die Dosis bei Bedarf zusätzlich, um auf Nummer sicher zu gehen. Unsere ELMNTS-Serie unterstützt die Nährstoffaufnahme durch ihre hochwertigen Materialien.
Tipp 5: Verblühte Stiele richtig entfernen
Verblühte Blütenstiele sollten regelmäßig entfernt werden, aber erst, wenn sie vollständig eingetrocknet sind. Schneiden Sie sie bis ins „Grüne“ zurück und lassen Sie den Stängelansatz mit mindestens zwei neuen Knospen stehen. So können sich neue Triebe bilden und die Pflanze bleibt vital.
Unsere ELMNTS-Serie bietet speziell entwickelte Produkte, die auf die Bedürfnisse von Orchideen abgestimmt sind. Die eleganten Orchideenschalen und Einsatzkörbe aus hochwertiger Keramik bieten nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch ideale Bedingungen für das Wachstum Ihrer Pflanzen. Dank innovativem Design und hochwertigen Materialien gedeihen Ihre Orchideen in unseren Gefäßen besonders gut.
Probiert unsere Orchideengefässe aus und kauft noch heute einen Soil oder Light mit einem Neukunden-Rabatt von 5%. Einfach den Gutscheincode NEUKUNDE im Warenkorb eingeben. Hier gehts zum Shop